
Zu den abschließenden Beratungen der Reform der Pflegeausbildung erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbands Pflege:
Die Reform der Pflegeausbildung steckt in einer Sackgasse fest. In blindem Aktionismus versuchen die Regierungsfraktionen eine Lösung zu finden, koste es was es wolle. Der einzig sinnvolle Weg ist es, in der neuen Legislaturperiode zunächst zu entscheiden, ob und wie die Fachkraftquote verändert wird. Dann festzulegen, wieviel Personal mit welcher Qualifikation im Altenheim zukünftig gebraucht wird und so eine allseits akzeptierte Lösung zu finden.
Eine alte Indianerweisheit sagt: Von einem totgerittenen Pferd muss man absteigen, anstatt es immer weiterreiten zu wollen.
Nach hartem Ringen hat sich die Koalition in Berlin auf Eckpunkte für eine neue Pflege-Ausbildung geeinigt. Eine verbindlich vorgeschriebene generalistische Ausbildung für alle drei Pflegeberufe ist vorerst vom Tisch.
Friedhelm Fiedler, Vizepräsident des AGVP, wertet den Kompromiss kritisch.Weiterlesen
Neuer Pflege-Mindestlohn: Private Pflegeunternehmen fordern einen Sitz mehr in einer künftigen Pflege-Mindestlohnkommission
Der neue Pflege-Mindestlohn für Pflegehilfskräfte und Betreuungskräfte beträgt in seiner Endstufe ab Januar 2020 in Deutschland-West 11,35 Euro und im Osten 10,85 Euro. Der Arbeitgeberverband Pflege fordert für die Zukunft einen Sitz mehr für die privaten Pflegeunternehmen in der Pflege-Mindestlohnkommission.
Arbeitgeberverband Pflege kritisiert: Koalitionskompromiss zur Pflegeausbildung
15. März 2017 Baden-Württembergs Integrationsminister Lucha schlägt vor, Flüchtlingen, die eine Pflegehelferausbildung machen, einen sicheren Aufenthaltsstatus zu verschaffen. Bravo, muss man rufen. Das hilft der Altenpflege und dient der schnellen Integration.
16. Januar 2017 Brandenburg baut die Ausbildung zum Altenpflegehelfer aus. Eine richtige Entscheidung. Endlich kümmert sich die Politik um die wichtigen Pflegehilfskräfte. Die Altenpflege braucht dringend mehr helfende Hände.
Weiterlesen
2017 wird für das Zukunftsthema Altenpflege ein entscheidendes Jahr. Gut zwanzig Jahre nach dem Start der Erfolgsgeschichte „Pflegeversicherung“ wird das Ziel einer guten, bezahlbaren Pflege für alle mutwillig gefährdet.
16. Dezember 2016 Zur heutigen Verabschiedung des Dritten Pflegestärkungsgesetz im Bundesrat erklärt Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege: „Die Pflegepolitik der Bundesregierung erinnert mich an die berühmte Echternacher Springprozession: Zwei Schritte vor, ein Schritt zurück.“
Drittes Pflegestärkungsgesetz (PSG III)